Polizeioberkommissar Knut Krakow vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Mannheim klärt über die Gefahren im Medienalltag auf und gibt wertvolle Tipps, wie man sich schützen kann.
"Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein."
Henry Ford
Wir helfen Ihnen, jung zu bleiben. Bei den Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Vorlesepatinnen und -paten sind Sie stets willkommen, egal, ob sie 20 oder 80 Jahre alt sind.
Congress Center Rosengarten im Johann Wentzel Stamitz Saal (1. OG)
Wo treffen Sie sich, wenn die Stammkneipe zu hat, das Lieblingscafé schließt und die Bibliothek nur noch an zwei Tagen öffnet? Überall in Deutschland – auch in Mannheim – verschwinden Geschäfte und Orte des Austausches. Sie sind das Herzstück lebendiger Gemeinschaften und bieten Räume für Begegnungen, Gespräche und das Kennenlernen von Menschen außerhalb der eigenen Blase. Dr. Rainald Manthe fokussiert sich in seinem neuen Buch auf solche Begegnungsorte und zeigt, wie ihr Verlust nicht nur die soziale Infrastruktur, sondern auch das Vertrauen in unserer Gesellschaft schwächt.
Mannheims nördlichster Stadtbezirk ist gleichzeitig sein größter. Die 2685 Hektar, über die sich Sandhofen erstreckt, sind größtenteils ländlich und landwirtschaftlich geprägt. Dies wirkt sich auf die Einwohnerzahl aus: Mit nur 13000 Einwohnern hat Sandhofen genauso viele Einwohner wie das benachbarte Schönau – aber Schönau hat nur ein Zehntel der Fläche.
Insbesondere für Studenten und junge Familien ist der Almenhof ein interessanter Stadtteil, da er nah an der Fachhochschule und dem Gewerbegebiet liegt, man aber außerordentlich ruhig wohnen kann. Im Zentrum des Almenhof liegt der 48er Platz, er ist die zentrale Anlaufstelle der Bürger, ein Ort für Begegnungen aller Generationen.