Die Stadtteilbibliothek Rheinau öffnet zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit ausnahmsweise an einem Freitag ihre Türen und lädt bei Plätzchen, Tee, Kaffee und Kinderpunsch dazu ein, gemütlich durch die Regale zu stöbern. Wer möchte, kann auch die ein oder andere Weihnachtsdekoration basteln.
Die kommunale Verkehrsüberwachung dient der Verkehrssicherheit und der Wirksamkeit der Parkraumkonzepte in Mannheim. Sie konzentriert sich deshalb auf Gefahren- und Unfallstellen, auf sicherheitsrelevante Parkbereiche, auf Schulwege und Bewohnerparkzonen.
Abhängig von der Witterung startet die Stadtreinigung im November mit der Laubsammlung im großen Stil. Zur saisonalen Laubsammlung sind etwa ein Dutzend Mitarbeiter*innen mit einem großen Laubsauger im Einsatz. Zusätzlich sind alle die Mitarbeiter*innen der Stadtreinigung im Rahmen ihrer Routinereinigungsaufgaben auch mit der Laubsammlung beschäftigt, denn bei Nässe kann das Laub zur Rutsch- und Sturzgefahr für Fußgänger*innen werden. Auch für Radfahrende und Autofahrer*innen kann Laub eine zusätzliche Gefahrenquelle darstellen.
Immer Anfang November ist der Stadtraumservice Mannheim startklar für den Winterdienst. Bei sinkenden Temperaturen müssen vor allem die Brücken kontrolliert werden. Ca. 220 Mitarbeiter, die bei Schnee und Eis den Winterdienst unterstützen, sind in Bereitschaft. Bei einem Wintereinbruch sind die Fahrer mit ihren Streufahrzeugen rund um die Uhr im Einsatz, denn die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden insbesondere im fließenden Verkehr hat höchste Priorität.
In Mannheim liegt die Pflicht, die Gehwege zu reinigen bei den Eigentümer*innen und Besitzer*innen (bzw. Mieter*innen und Pächter*innen) von Grundstücken. Dies ist in Mannheim über die Gehwegreinigungssatzung geregelt. Das bedeutet, dass Sie als Bürger*in vor ihrer eigenen Tür kehren müssen. Was genau zu beachten ist, ist in den "Häufig gestellten Fragen zur Gehwegreinigung in Mannheim" aufgeführt.