Projektträger: Ev. Kirche Mannheim Projekt: ivaa – Integration von Anfang an
Die Evangelische Kirche in Mannheim leistet mit dem Projekt "ivaa – Integration von Anfang an" einen wertvollen Beitrag zu den MAP-Leitzielen 2 (institutionelle Öffnung für Diversität) und 3 (Stärkung eines toleranten Miteinanders). Durch die interkulturelle Öffnung von vier evangelischen Kindertagesstätten wird Toleranz durch die Erfahrungen eines gelingenden Miteinanders gefördert.
Dem Konsum, der Produktion sowie der Bewahrung von Kunst und Kultur widmen sich eine Vielzahl von Vereinen und Einrichtungen in Mannheim. Sie gewährleisten, dass der vielfältigen Beschäftigung und Auseinandersetzung mit dem Thema ein reichhaltiges Angebot zur Verfügung steht. Das Spektrum reicht von Chorgemeinschaften, die ein ganz spezielles Segment aus dem Chorrepertoire bedienen, über die Kulturhäuser in den Stadtteilen bis hin zu professionellen Theatern und vieles andere mehr.
Beim Mannheimer Aktionsplan für Toleranz und Demokratie (MAP) handelt es sich um ein gesamtstädtisches Handlungskonzept, das bewusst die Stadtgesellschaft und ihre Institutionen möglichst breit anspricht und thematisch alle (potenziellen) Träger von Initiativen und Aktivitäten einlädt, sich unter Bezug auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gegen alle Formen der Ausgrenzung und Herabsetzung zu engagieren. Entsprechend breit sind die Ziele des MAP formuliert.
Beim Mannheimer Aktionsplan für Toleranz und Demokratie (MAP) handelt es sich um ein gesamtstädtisches Handlungskonzept, das bewusst die Stadtgesellschaft und ihre Institutionen möglichst breit anspricht und thematisch alle (potenziellen) Träger von Initiativen und Aktivitäten einlädt, sich für Toleranz, Diversität und Demokratie zu engagieren. Entsprechend breit sind die Ziele des MAP formuliert. (vgl. MAP-Zielsystem)
Beim Mannheimer Aktionsplan für Toleranz und Demokratie (MAP) handelt es sich um ein gesamtstädtisches Handlungskonzept, das bewusst die Stadtgesellschaft und ihre Institutionen möglichst breit anspricht und thematisch alle (potenziellen) Träger von Initiativen und Aktivitäten einlädt, sich für Toleranz, Diversität und Demokratie zu engagieren.
Die Evaluationsergebnisse der Projekte aus den Jahren 2011 und 2012 haben gezeigt, dass die Ziele (Leit-, Mittler- und Handlungsziele) des MAP bereits in den ersten beiden Förderjahren gut erreicht werden konnten.
Wer kann einen Projektantrag stellen? (Art des Trägers)
Nichtstaatliche Organisationen, die nach den Grundsätzen der Gemeinnützigkeit tätig sind.
(z. B. Kultur- und Sportvereine, Fördervereine an Schulen, Elternvereine, Religionsgemeinden und gGmbHs, aber keine Einzelpersonen oder Bürgerinitiativen)
Antragstellende müssen ihren Sitz nicht in Mannheim haben, aber die zu erreichende Zielgruppe muss in Mannheim verortet sein.
Wie und wo ist ein Förderantrag zu stellen?
Auch im dritten Förderjahr zeichnete sich die MAP-Ausschreibung für 2013 durch eine hohe Resonanz der Antragsstellungen aus. Den zu vergebenden Bundesmitteln in Höhe von 90.000,- € standen 20 Projektanträge mit einem beantragten Fördervolumen von rund 240.000,- € gegenüber. Aufgrund des finanziellen Rahmens konnten daher insgesamt 7 Projekte für die Förderung in 2013 aufgenommen werden.
Projekte 2013
Ev. Kirche Mannheim
Projekt: ivaa – Integration von Anfang an