Der Stadt Mannheim stehen in der Förderperiode 12,4 Mio. Euro EU-Fördermittel für Infrastrukturmaßnahmen sowie weitere EU-Mittel für die Verbesserung der einzelbetrieblichen Förderung zur Verfügung (anteilig von 1,5 Mio. Euro für alle vier am Programm beteiligten Städte Heilbronn, Pforzheim, Villingen-Schwenningen, Mannheim). Das Land Baden-Württemberg hat ebenfalls seine finanzielle Unterstützung angekündigt.
Der ambulante Hospizdienst begleitet Menschen mit schweren Erkrankungen und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen und Zugehörigen. Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter:innen tragen Sorgen mit und sind einfühlsame Gesprächspartner:innen – immer orientiert an den individuellen Bedürfnissen.
Die Besucher der Veranstaltung „25 Jahre nach Rio“ am 20. Juni hörten von Professor Hans Diefenbacher einen interessanten Vortrag zur Geschichte und zum aktuellen Stand der Agenda 21. Diefenbacher ermutigte die lokalen Akteure und verdeutlichte ihren Anteil auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Er arbeitete in seinem Vortrag aber auch die Bedeutung der internationalen Konferenzen heraus und zeigte auf, wie wichtig die Kontrolle der dort vereinbarten Ziele ist.
Seit wann gibt es die gebührenpflichtige Gehwegreinigung?
Seit April 2015 reinigt die Stadtreinigung die Quadrate in der Mannheimer Innenstadt gegen Gebühr. Ab 1. Januar 2018 wird das neue Reinigungsmodell auch auf den Stadtteil Jungbusch übertragen.
Die Einrichtung:
KOSI.MA, Zentrum für sexuelle Gesundheit in Mannheim, ist ein Angebot für alle Bürger*innen, die Fragen haben oder Unterstützung suchen rund um die Themen HIV/Aids sowie andere sexuell übertragbare Infektionen (STI).