Angebote für Pädagog*innen und Multiplikator*innen

Unsere Abteilung Bibliothekspädagogik ist die zentrale Koordinationsstelle im Bereich der Sprach- und Leseförderung.

Hier werden z. B. Aktionen zu „Frederick Tag“, „Nationalem Vorlesetag“, oder dem „Welttag des Buches“ geplant, aber auch das Kinder- und Jugendstadtschreiber-Stipendium „Feuergriffel“, das Projekt MAUS (Mannheimer Unterstützungssystem Schule) und der Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs betreut.

Wir organisieren Fortbildungen und Führungen für (angehende) Pädagoginnen und Pädagogen, schulen und vermitteln ehrenamtliche Vorlesepatinnen und Vorlesepaten und organisieren Aktivitäten z. B. zur Woche der Kinderrechte, zu Märchentagen, der Luisenstadt oder dem Agenda Diplom. Zweimal pro Jahr informiert die Broschüre „stadtbibliothekplus“ in jeweils drei Versionen (Kindergarten, Vorschule / Grundschule / weiterführende Schulen) über die zahlreichen Angebote.

 


Kostenloser Bibliotheksausweis für den pädagogischen Dienstgebrauch!

Zum Entleihen von Klassensätzen, Medienkisten, Erzählkoffern und Kamishibai-Bildkarten benötigen Sie einen speziellen Bibliotheksausweis für den pädagogischen Dienstgebrauch. Dieser ist kostenfrei, die Stadtbibliothek benötigt jedoch einen Nachweis über Ihre pädagogische Tätigkeit. Das Formular dazu erhalten Sie in den Bibliotheken oder hier zum Herunterladen, Ausfüllen und Ausdrucken:

 

Veranstaltungen

Veranstaltung Seminare & Workshops

Schulung zur Senioren-Medienmentor*in

  • Dalberghaus

Die zehnstündige Schulung zur Senioren-Medienmentor*in des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) richtet sich an Senior*innen, die bereits Erfahrungen mit der Bedienung und Nutzung digitaler Medien gesammelt haben.

Mit Christine Bär (Medienpädagogische Referentin LMZ)

Teilnahme kostenlos, bitte anmelden: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de oder 0621 293-8924.

Die Schulung findet an allen vier Terminen von 10 bis 13 Uhr statt.

 

Veranstaltung Literatur & Lesungen, Seminare & Workshops

Shared Reading - gemeinsam Lesen

  • Dalbergsaal im Dalberghaus

Shared Reading ist eine etwas andere Art gemeinsam zu lesen. Kein Vorwissen und keine Vorbereitungen notwendig.

Mit Leseleiterin Maja Sommer.

Teilnahme kostenlos, bitte anmelden: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de oder 0621 293-8924.

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Freizeitaktivitäten

Bilinguale Vorlesestunde: Deutsch-Russisch

  • Dalbergsaal im Dalberghaus

Für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und ihre Eltern.

Wir lesen gemeinsam eine Geschichte in deutscher und russischer Sprache. Passend dazu spielen und basteln wir. Mit Natalia Popova und Erdmuthe Weißer.

Teilnahme kostenlos, bitte anmelden: stadtbibliothek.kinderbibliothek@mannheim.de oder 0621 293 8916

Ein Veranstaltung von colibri - das interkulturelle Angebot 

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Seminare & Workshops

+++ausgebucht+++ Starthilfe - WhatsApp (Android)

  • Zentralbibliothek | Zeitschriftencafé

Tipps und Tricks für die Messenger-App WhatsApp (Android). 

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

 

Veranstaltung Freizeitaktivitäten, Seminare & Workshops

Spielen unter Strom

  • N³-Bibliothekslabor

Wir probieren Konsolenspiele, Spieleroboter und Spiele-Apps aus. Mit Lena Becker oder Peter Liebner.

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren (mit Begleitung der Eltern ab 6 Jahren). 

Teilnahme kostenlos, bitte anmelden: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de 

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Freizeitaktivitäten

Bilinguale Vorlesestunde: Deutsch-Portugiesisch

  • Dalbergsaal im Dalberghaus

Für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und ihre Eltern.

Wir lesen gemeinsam eine Geschichte in deutscher und portugiesischer Sprache. Passend dazu spielen und basteln wir. Mit Agatha Kiss und Bettina Henkmann.

Teilnahme kostenlos, bitte anmelden: stadtbibliothek.kinderbibliothek@mannheim.de oder 0621 293 8916

Ein Veranstaltung von colibri - das interkulturelle Angebot