Angebote für Pädagog*innen und Multiplikator*innen

Unsere Abteilung Bibliothekspädagogik ist die zentrale Koordinationsstelle im Bereich der Sprach- und Leseförderung.

Hier werden z. B. Aktionen zu „Frederick Tag“, „Nationalem Vorlesetag“, oder dem „Welttag des Buches“ geplant, aber auch das Kinder- und Jugendstadtschreiber-Stipendium „Feuergriffel“, das Projekt MAUS (Mannheimer Unterstützungssystem Schule) und der Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs betreut.

Wir organisieren Fortbildungen und Führungen für (angehende) Pädagoginnen und Pädagogen, schulen und vermitteln ehrenamtliche Vorlesepatinnen und Vorlesepaten und organisieren Aktivitäten z. B. zur Woche der Kinderrechte, zu Märchentagen, der Luisenstadt oder dem Agenda Diplom. Zweimal pro Jahr informiert die Broschüre „stadtbibliothekplus“ in jeweils drei Versionen (Kindergarten, Vorschule / Grundschule / weiterführende Schulen) über die zahlreichen Angebote.

 


Kostenloser Bibliotheksausweis für den pädagogischen Dienstgebrauch!

Zum Entleihen von Klassensätzen, Medienkisten, Erzählkoffern und Kamishibai-Bildkarten benötigen Sie einen speziellen Bibliotheksausweis für den pädagogischen Dienstgebrauch. Dieser ist kostenfrei, die Stadtbibliothek benötigt jedoch einen Nachweis über Ihre pädagogische Tätigkeit. Das Formular dazu erhalten Sie in den Bibliotheken oder hier zum Herunterladen, Ausfüllen und Ausdrucken:

 

Veranstaltungen

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Literatur & Lesungen, Vorträge & Führungen

Mannheimer Stadtgeschichten: Gespräch mit Feuergriffelpreisträger Markus B. Altmeyer

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N 1

Der gebürtige Mannheimer und Wahlpfälzer hat für viele bekannte Fernsehserien (u. a. Wilsberg) Drehbücher geschrieben und unter Pseudonym einen Pariskrimi veröffentlicht. Autorin, Journalistin und Radiomacherin Christine Weiner fragt den Feuergriffel-Preisträger in einem unterhaltsamen Gespräch aus.

Teilnahme kostenlos, bitte anmelden: manuela.berwanger@mannheim.de oder 0621 293 8923

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Freizeitaktivitäten

Bilinguale Vorlesestunde: Deutsch-Ukrainisch

  • N³-Bibliothekslabor im Dalberghaus

Für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und ihre Eltern.

Wir lesen gemeinsam eine Geschichte in deutscher und ukrainischer Sprache. Passend dazu spielen und basteln wir. Mit Svitlana Dethloff und Florentine Fischer.

Teilnahme kostenlos, bitte anmelden: stadtbibliothek.kinderbibliothek@mannheim.de oder 0621 293 8916

Ein Veranstaltung von colibri - das interkulturelle Angebot