Städtischer als in der angrenzenden Oststadt lebt man jenseits der Seckenheimer Straße, in der Schwetzingerstadt. Die Kneipenvielfalt und Nähe zu zahlreichen Kultureinrichtungen lockt nicht nur Studenten an.
Wilde Müllkippe? Nein Danke! - Sperrmüll auf Abruf, Telefon 115!
Sperrmüll auf Abruf ist kostenlos. Es geht ganz einfach: Bürger Mannheims können 2 x 4 m³ oder 1 x 8 m³ anmelden unter der 115 oder im Internet. Der Sperrmüll wird in der Regel innerhalb von 15 Arbeitstagen bei Ihnen abgeholt.
Das traditionelle Arbeiterviertel auf der Hochstätt hat im Vergleich zur Gesamtstadt eine relativ junge Bevölkerung. Der Stadtteil bietet daher zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche und ist aufgrund seiner zahlreichen Grün- und Freiflächen im und um den Stadtteil besonders für Familien attraktiv.
Der Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung Mannheim gewährt in Form von stillen oder offenen Beteiligungen eine Finanzierung von 50.000 bis maximal 200.000 Euro. Der Regelbeteiligungszeitraum beträgt fünf bis zehn Jahre.
Unterstützt werden innovative, technologieorientierte Unternehmen oder Unternehmen aus der Kreativwirtschaft, die sich in der sogenannten Seed-Phase (max. 5 Jahre nach Gründung) befinden.
ARCHITEKTUR FÜR MENSCH UND NATUR
Große Stadt – Grüne Stadt?
Eine gemeinsame Vortragsreihe der Geschäftsstelle Konversion
und des Baukompetenzzentrums der Stadt Mannheim
Freitag, 09. November 2012 um 19.00 Uhr
Heinrich-Vetter-Forum in der Kunsthalle Mannheim,
Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
Aus Kapazitäts- und Organisationsgründen, bitten wir um telefonische Voranmeldung bis zum 4. November im Sekretariat unter
Tel.: 0621-293-2011 bis 2014
Justus-von-Liebig-Schule Neckarpromenade 42 68167Mannheim Deutschland
Die Justus-von-Liebig-Schule, am Neckarufer zwischen Alter Feuerwache und Friedrich-Ebert-Brücke gelegen, ist eine gewerbliche Berufschule, die sich als Kompetenzzentrum für den Übergang in das Berufsleben und für die Berufsausbildung versteht.
Mit PKW: Diffenéstraße Richtung Müllverbrennungsanlage (MVA), vor der MVA rechts in die Max-Born-Straße, diese bis zum Ende durchfahren.Von Mannheim-Sandhofen kommend Diffenéstraße Richtung Innenstadt, an der Müllverbrennungsanlage links abbiegen in die Max-Born-Straße, diese bis zum Ende durchfahren.