Für die Familien Schaffhauser, Schweizer und Freyer begann die Verschönerung der Grünfläche zwischen ihren Häusern bereits vor über 20 Jahren ganz pragmatisch. „Als hier alles neu gebaut und wir frisch eingezogen waren, wurden lediglich vier Bäume gepflanzt. Der Bereich drum herum lag mehr oder weniger brach“, so Franz Schaffhauser. „Daraufhin haben wir uns beim damaligen Grünflächenamt gemeldet und Bereitschaft signalisiert, uns selbst um die Bepflanzung und Pflege des Bereichs zu kümmern.“
Fachbereich Demokratie und Strategie E 5 Rathaus 68159Mannheim Deutschland
Der Fachbereich arbeitet für die Bürgerinnen und Bürger, genau so wie für den Gemeinderat und die Bezirksbeiräte. Er ist gleichzeitig häufig das Bindeglied hin zu Stellen innerhalb der Stadtverwaltung und für die städtischen Gesellschaften.
Michael Martini ist ein überzeugter Neckarstädter, und das bereits in der vierten Generation. Als Sohn eines Mannheimer Bürgermeisters lag es für ihn daher nah, sich ehrenamtlich für seinen Stadtteil zu engagieren: „Dabei lag es mir vor allem am Herzen, die Neckarstadt grüner zu machen. Ich dachte mir also, wieso sollte ich nicht vor der eigenen Haustür damit anfangen?!“
Klein und kompakt ist er, aber alles andere als ein simpler Traktor. Die Baureihe 5020 von John Deere. Er steht technisch dem Erfolgsmodell 6020 in nichts nach, ist wendiger, gedacht für den Einsatz auf kleinen und mittleren Bauernhöfen. Der jüngste John Deere-Traktor wurde in Mannheim entwickelt und 2003 vorgestellt. Er füllt eine Lücke, erläutert Dr. Oliver Neumann, Public Relations-Chef bei John Deere Werke Mannheim, und erobert neue Märkte. Das ist auch eines der erklärten Ziele von Deere & Company weltweit.