Virtuelle Bürgerdienste

Willkommen bei den Virtuellen Bürgerdiensten der Stadt Mannheim! Wir freuen uns, Ihnen einen modernen und zugleich umweltbewussten Weg zu bieten, Ihr Anliegen zu erledigen – und das ganz bequem von zu Hause oder unterwegs per Videochat.
 

Folgende unserer Verwaltungsleistungen können Sie über die Virtuellen Bürgerdienste in Anspruch nehmen:

 

Die Nutzung der Virtuellen Bürgerdienste ist ganz einfach: Sie vereinbaren einen Termin über unser Terminbuchungssystem. Zum vereinbarten Termin verbinden Sie sich über Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone in einer Videokonferenz mit einem Mitarbeitenden der Bürgerdienste. Alles, was Sie benötigen, ist eine Internetverbindung, eine Kamera und Mikrofon – und schon können Sie Ihren „Behördengang“ erledigen, als wären Sie persönlich vor Ort bei den Bürgerdiensten. In die Videokonferenz kommen Sie über einen Link, den Sie in der Terminbestätigung per E-Mail zugesandt bekommen. Schauen Sie auch in unsere FAQs.

 

Wir laden Sie ein, die virtuellen Bürgerdienste zu entdecken! Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Was genau ist und beinhalten die Virtuellen Bürgerdienste ?

Im Virtuellen Bürgerdienst  werden Sie mit einem Sachbearbeiter oder einer Sachbearbeiterin per Videochat verbunden und können Ihre Anliegen gemeinsam bearbeiten.

Was sind die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Virtuellen Bürgerdienste?

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) mit Mikrofon, Kamera und Zugang zum Internet.

Muss ich eine App oder ein Programm installieren?

Nein, der Service ist browserbasiert. Das Herunterladen oder Installieren einer App bzw. eines Programms ist nicht notwendig.

Welche Anliegen kann ich über die Virtuellen Bürgerdienste abwickeln? Und welche Unterlagen werden benötigt?

Die Liste der Anliegen sowie benötigten Unterlagen, die ab sofort digital abgebildet werden können, finden Sie hier oben. Per Click auf die einzelnen Anliegen, finden Sie auch alles Notwendige.
Muss ich meine Kamera anschalten?

Für Anliegen, die eine Legitimation Ihrer Identität erfordern, ist das Einschalten der Kamera notwendig. Eine Prüfung erfolgt per Videochat.

Muss ich mich für einen  Termin bei den Virtuellen Bürgerdiensten zuhause befinden?

Sie können einen virtuellen Termin von überall aus wahrnehmen. Für einen optimalen Ablauf und zum Schutz Ihrer Daten empfehlen wir jedoch einen ruhigen Raum, in dem Sie nicht gestört werden und unbefugte Dritte nicht mithören können.

Ist bei einem virtuellen Termin mit Wartezeit zu rechnen?

Der große Vorteil bei virtuellen Terminen ist, dass Sie für gewöhnlich nicht mit Wartezeiten zu rechnen haben.

Wen erwarte ich im virtuellen Raum konkret?

Im virtuellen Raum stehen Ihnen die Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen aus dem Mannheimer Bürgerservice  zur Verfügung.

Wie kann ich mich legitimieren?

Sie legitimieren sich direkt über Ihre Kamera mit Ihrem gültigen Ausweisdokument .

Wie wird sichergestellt, dass sich kein anderer unter meinem Namen anmeldet?

Die Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen stellen alle relevanten Fragen, um einen Datenmissbrauch auszuschließen.

Kann ich zwei Anliegen auf einmal in einem virtuellen Termin klären?

Ja, es können mehrere Anliegen in einem Termin abgewickelt werden. Bitte beachten Sie bei der Terminbuchung darauf, dass Sie alle benötigten Anliegen angeben, damit ein ausreichendes Zeitfenster für Sie zur Verfügung steht.

Benötige ich ein Programm, um Formulare auszufüllen?

Nein, Formulare können browserbasiert während des virtuellen Termins ausgefüllt werden. Es wird kein weiteres Programm benötigt.

Wie kann ich Formulare digital unterschreiben?

Die Online-Signatur kann über einen Touchscreen, ein Touchpad oder mithilfe einer Computermaus vorgenommen werden. Darüber hinaus steht Ihnen die Signatur-Variante Hidden-TAN, bzw. Handy-TAN, zur Verfügung.

Was geschieht nach einer Terminvereinbarung?

Nach der Vereinbarung eines Termins erhalten Sie mit der Bestätigungsmail einen Link, mit dem Sie sich direkt in die virtuelle Sitzung einloggen können.

Was kann ich tun, wenn ich meinen Termin doch nicht einhalten kann?

Sie können den Termin über Ihre Bestätigungsmail stornieren und einen neuen Termin vereinbaren.

Wie erhalte ich meine Dokumente ausgefüllt zurück?

Die Dokumente werden Ihnen während des - virtuellen Termins zum Download zur Verfügung gestellt.

Muss ich im Vorfeld bereits Formulare ausfüllen?

Formulare können während des virtuellen Termins ausgefüllt und rechtssicher unterschrieben werden.

Wie kann ich sicher sein, dass ein von mir unterschriebenes Online-Formular nicht weiterbearbeitet wird?

Alle Dokumente werden durch den Sachbearbeiter bzw. durch die Sachbearbeiterin gesperrt. Danach ist es schreibgeschützt und es ist somit nicht mehr möglich, Änderungen vorzunehmen.

Was geschieht, wenn mein Gerät während des Termins versagt?

In diesem Fall bitten wir Sie, soweit möglich, die Behördennummer 115 zu informieren und einen neuen Termin zu vereinbaren. Wenn Sie die Möglichkeit haben, ein anderes Gerät zu verwenden, können Sie über den Link in der Terminbestätigung wieder in den Wartebereich der Virtuellen Bürgerdienste gelangen.

Was geschieht mit meinen Daten, die während des virtuellen Termins erhoben wurden?

Alle während des virtuellen Termins erhobenen Daten werden nach Ablaufgesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungsfristen endgültig gelöscht.

Kann ich anfallende Gebühren während des virtuellen Termins bezahlen?
Ja, es besteht eine direkte Verbindung zu unserem E-Payment-System. Anfallende Gebühren können während dem Beratungsgespräch online per Kreditkarte, Paypal oder Giropay bezahlt werden.