Die durch den Kurfürst Karl Theodor 1777 gegründete Institution des Nationaltheaters hatte ihr erstes Theatergebäude im umgebauten ehemaligen Zeug- und Schütthaus des frühen 18. Jahrhunderts, auf dem heutigen Schillerplatz im Quadrat B 3. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde ein Wiederaufbau des Hauses wegen der beengten räumlichen Verhältnisse nie ernsthaft in Erwägung gezogen. Als die Konzeption eines »Schlosstheaters« schon bald nicht mehr den gewandelten Bedürfnissen und Ansprüchen der im Aufbau begriffenen Stadt entsprach, führte die Suche nach einem neuen Standort zum Goetheplatz.
Ende des 20. Jahrhunderts werden zunehmend statische und bauphysikalische Mängel an der Gebäudesubstanz des Jugendstilbaus von 1907 festgestellt. Insgesamt sind Alt- und Neubau unter klimatischen, sicherheitstechnischen und baulichen Aspekten für einen an internationalen Standards orientierten Ausstellungsbetrieb nicht mehr geeignet. 2009 genehmigt der Gemeinderat die Generalsanierung, die zwischen 2010 und 2013 ausgeführt wird.
Musikalische Bildung trägt wesentlich zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung bei. Musizierende Kinder entwickeln ein vorteilhaftes Sozialverhalten, die allgemeine Lernfähigkeit steigt und das Spielen eines Musikinstrumentes wirkt sich sogar positiv auf die Gesundheit aus. Das sind eigentlich nur die „Nebenwirkungen“ beim Erlernen eines Musikinstruments. Eine qualifizierte musikalische Ausbildung schafft stets Freude an der Musik ob im Chor, im Orchester, beim Musizieren zuhause oder als begeisterter Konzertbesucher.
Förderverein der Humboldt Grundschule Mannheim e.V.
Neckarstadt-West
Dauerangebot
ÖPNV-Anbindung
Wir sind der Förderverein der Humboldt Grundschule in Mannheim und möchten gerne ab Oktober 2014 eine Schach AG für Grundschulkinder anbieten. Die AG müsste nachmittags stattfinden.
Der “Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Musikschule Mannheim e.V.“, kurz Förderverein genannt, stellt seit vielen Jahren der Musikschule unterschiedlichste Unterstützungen und Förderleistungen zur Verfügung.
Im Zentrum steht das Fordern und Fördern der Schülerinnen und Schüler, denn musizieren
Der InteGREATer e.V. sucht aktiv nach jungen Menschen, die es wie wir geschafft haben, sich im deutschen Bildungssystem durchzusetzen. Wir suchen Menschen, die mithelfen wollen und ihre Erfahrungen weitergeben möchten, damit die nächste Generation es einfacher hat als wir.
Aufgabe war es, für die Unter- und Mittelstufe neue Flächen zu schaffen und die Altbauten zu einer Einheit zu integrieren. Die Ganztagsschule bietet Platz für 220 Kinder. Zentrales Motiv ist der aus dem Wald geschnitten Innenhof, der als frei bespielbare Grünfläche mit wenigen markanten Bäumen gestaltet ist. Die beiden neuen Klassentrakte bilden den Hof; die historischen Kopfbauten der ursprünglichen Anlage werden Teil des Hofes. Ein umlaufender Laubengang verbindet alle teile barrierefrei.
Das siebengeschossige Gebäude ist kein Neubau, sondern das Ergebnis eines weitgehenden Umbaus. Das 1970 errichtete Haus wurde bis auf das Stahlbetonskelett reduziert, da auch im Inneren der Betriebsablauf völlig erneuert werden sollte.
Hatte der Vorgängerbau an der Hauptfassade noch Wandflächenteile zwischen die Fenster gespannt und an der Seitenfassade ein breites Wandfeld und Horizontalbänder aus Steinplatten aufgewiesen, so ist die neue Hülle ganz aus Glas gebildet.