E-Bass / Kontrabass (Jazz/Pop)

E-Bass 


Von Anfang an erzeugt der E-Bass das Fundament von Pop-Musik und bildet das Rückgrat der meisten modernen Musikstile. Kaum eine Band kommt ohne E-Bass aus. Auch alleine kann man den E-Bass gut spielen, fast immer wird er aber mit dem Ziel erlernt, in einer Band zu spielen. Und da es im Vergleich zu anderen Instrumenten immer noch relativ wenig Menschen gibt, die E-Bass spielen, ist es als Bassist*in oft einfacher, Anschluss an eine Band zu finden. 
Dass das „Schattendasein“ völlig unbegründet ist, beweisen viele herausragende Musiker*innen, die mit dem E-Bass bekannt geworden sind. Hierzu gehören zum Beispiel Paul McCartney von den Beatles, Tal Wilkenfeld (Jeff Beck, Herbie Hancock), Flea (Red Hot Chili Peppers), Jaco Pastorious oder Carol Kaye, die legendäre Studiomusikerin, die auf Tausenden Hits der 1960er und 1970er Jahre zu hören ist.
Im Vergleich zu vielen anderen Instrumenten sind E-Bässe relativ günstige Instrumente, ein solides Einsteigerinstrument kann für etwa € 200.- bis € 400.- finden. Für jüngere Bassist*innen gibt es auch kleinere Instrumente. Kleine Verstärker gibt es ab etwa € 100.-. Und wenn Lautstärke zuhause ein Thema ist, kann man an den Verstärker einen Kopfhörer anschließen, so dass das Üben und Spielen von außen kaum zu hören ist.
 

 

Jazz-/ Pop-Kontrabass


Vieles was für den E-Bass gilt, stimmt auch für den Kontrabass: er war und ist das Rückgrat unzähliger Bands im Bereich der populären Musik der letzten 100 Jahre. Hier ist er vor allem im Jazz bekannt, aber im Rock’n Roll der 1950er Jahre war er fester Bestandteil und auch heute findet sich dieses beeindruckende Instrument immer wieder in Bands und dem Pop- und Folkbereich. Wichtige Musiker*innen, die den Kontrabass spielen oder gespielt haben, sind Ron Carter, Charles Mingus oder Esperanza Spalding, die den Kontrabass in die zeitgenössische Musikszene bringt. Auch bei den Beatles, bei Norah Jones und Bands wie den Stray Cats oder Belle and Sebastian ist der Kontrabass zu hören.
Kontrabass kann man (etwas abhängig von der Körpergröße) ab einem Alter von etwa 8 Jahren lernen. Ein Einsteierinstrument ist etwa ab € 800.- erhältlich. Wir helfen gerne bei der Suche und vermitteln den Kontakt zu empfehlenswerten Händlern.