Gitarre / E-Gitarre
Gitarre / E-Gitarre
Akustische Gitarre und E-Gitarre sind in vielen Stilen von Pop und Rock bis Jazz, Blues und Klassik, und natürlich bei Singer/Songwriter*innen vertreten und oft stilprägend. Auf beiden kann man genauso alleine spielen wie als Gesangsbegleitung oder mit einer Band.
In der Popmusik der letzten 70 Jahre gibt viele großartige Gitarrist*innen, die einem Lust auf das Gitarrenspiel machen können.
Um nur ein paar zu nennen: Jimi Hendrix, John Frusciante (Red Hot Chili Peppers), John Mayer, St. Vincent, Jack White (The White Stripes), Brian May (Queen), Joni Mitchell, Pat Metheny, Slash (Guns’n’Roses), Wes Montgomery, und viele mehr.
Gitarren können leicht transportiert und so eigentlich überall gespielt werden. Auch die E-Gitarre kann man gut transportieren (z.B. in einer stabilen Tasche mit Rucksackgurten), für sie wird aber zusätzlich ein Verstärker benötigt. In der Musikschule sind wir gut ausgestattet, so dass Verstärker für den Unterricht zur Verfügung stehen.
Im Vergleich zu vielen anderen Instrumenten sind Gitarren relativ günstige Instrumente, Einsteigerinstrumente sind ab etwa € 250.- zu finden. Für jüngere Gitarrist*innen gibt es auch kleinere Instrumente. Kleine Verstärker für E-Gitarren gibt es ab etwa € 100.-. Und wenn Lautstärke zuhause ein Thema ist, kann man an den Verstärker einen Kopfhörer anschließen, so dass das Üben und Spielen von außen kaum zu hören ist.
Oft wird empfohlen, die Grundlagen auf der akustischen Gitarre zu erlernen und später zur E-Gitarre zu wechseln, manchmal wird aber auch schon E-Gitarrenunterricht für junge Einsteiger*innen angeboten. Wir haben Konzepte für beide Ansätze und sind der Meinung, dass hier eine individuelle Entscheidung sinnvoll ist.