Die Sprache ist eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Integration. Über den Aufbau einer regelmäßigen Frauengruppe versucht das Diakonische Werk – Projekt Rainweidenstraße die Sprachkompetenz der Teilnehmerinnen praktisch zu verbessern.
Die Schüler/innen der Justus-von-Liebig Schule sollen zusätzlich zum schulischen Angebot unterstützt werden, um berufsrelevante und lebenspraktische Fähigkeiten auszubauen. Sie sollen auf die Zeit nach einem Schulabschluss vorbereitet werden, deshalb bietet die Justus-von-Liebig-Schule als Träger des Mikroprojektes den Jugendlichen des Bereichs Berufsorientierung ein zusätzliches Angebot an.
Herzogenriedpark Max-Joseph-Straße 64 68169Mannheim Deutschland
Am Rande der Mannheimer Neckarstadt hält der Herzogenriedpark auf 21 Hektar Gesamtfläche für jeden ein lauschiges Plätzchen bereit. Im bäuerlichen Mustergarten, im Rosarium mit seinen 100 000 Rosen oder entlang der vielen schattenspendenden Baumalleen kann der Parkbesucher so richtig die Seele baumeln lassen: Von den Sonnenterassen aus genießt man einen herrlichen Blick auf die Blumenhügel. Ein Parksee, ein Kneippbecken sowie zahlreiche Brunnenanlagen sorgen für kühle Erfrischung an heißen Tagen.
Mikroprojekt 1.7: Italienische Eltern als Gestalter
Häufig fehlen Familien das Wissen und der Überblick über das deutsche Schulsystem und die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der Ausbildung. Das von IAL-CISL initiierte Projekt „Italienische Eltern als Gestalter“ richtet sich direkt an die Eltern jugendlicher Italiener.
Die BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbh arbeitet mit den Schüler/innen der Eduard-Spranger-Förderschule ab Klassenstufe 8 an Fertigkeiten die zum „meistern“ des alltäglichen und beruflichen „Lebens“ benötigt werden.