VRNnextbike ist das Fahrradvermietsystem im Verkehrsverbund Rhein-Neckar.
Das regionale System umfasst aktuell die Städte Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, Speyer und Bensheim.
Als praktische Ergänzung zu Bus und Bahn können die Fahrräder innerhalb des Systems städteübergreifend gemietet und wieder abgegeben werden. So kann man zum Beispiel in Mannheim losradeln und in Ludwigshafen die Fahrt beenden.
Alle Informationen zu Registrierung, Preise und Standorte der Mieträder unter www.vrnnextbike.de
Das ganze Jahr über hält die Abfallberatung des Stadtraumservice Mannheim ein umfangreiches abfallpädagogisches Programm für unterschiedliche Zielgruppen bereit. Schon die Kleinsten erfahren mit den Handpuppen Fridolin und Waltraud, wie die Müllabfuhr in Mannheim funktioniert. Schüler lernen, was der abgelaufene Joghurt mit unserem Klima zu tun hat. Anhand der hier folgenden Beschreibungen können Sie das Passende auswählen.
Unter dem Titel „Erst trennen wir mühsam – und dann wird doch alles verbrannt!?“ informieren wir, z.B. im Rahmen einer Teamsitzung, über die Mülltrennung und die Sammelsysteme in Mannheim. Anhand anschaulicher Beispiele werden die Verwertungsmöglichkeiten für die verschiedenen Müllfraktionen vorgestellt. Häufig gestellte Fragen werden erläutert und verbreitete Irrtümer werden geklärt – die ideale Vorbereitung für die Durchführung von einschlägigen Projekten im Kindergarten.
Der abgelaufene Joghurt, die Cola-Dose und das kaputte Handy – wie wird man sie los und was geschieht dann mit ihnen? Was steckt alles in ihnen und was hat das mit unserem Klima zu tun?
Das Mannheimer Institut für Integration und interreligösen Dialog hat sich zum Ziel gesetzt die Jugendarbeit der Fatih-Moschee innerhalb der Gemeinde und in Mannheim zu stärken.
Das von Gisela Witt initiierte und durchgeführte Projekt richtet sich an Schülerinnen der Johannes-Kepler-Ganztageshauptschule, die doch keinen Ausbildungsplatz in Aussicht haben bzw. unsicher bei der Berufswahl sind.
Das Baukompetenzzentrum der Stadt Mannheim lädt Sie ein, gute Architektur in Mannheim zu finden. Entdecken Sie den roten Würfel im Stadtraum und lassen Sie sich zeigen, was Baukultur bedeutet. Lernen Sie mit uns die gebauten Schätze unserer Stadt kennen.
Im Zeitraum vom 12. Mai 2015 bis 9. September 2015
stellen wir 9 rote Sitzwürfel in Mannheim auf. Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich alle 2 Wochen ein neues Projekt von baukulturellem Wert zeigen.
…kennt keinen Grünen Punkt,
…braucht keine Wertstofftonne,
…kommt nicht auf die Deponie,
…landet nicht im Gebüsch,
…wandert nicht in die Müllverbrennungsanlage,
…steht auf keiner Gebührenrechnung und
…verbraucht keine Rohstoffe?
Es ist der Abfall, der gar nicht erst entsteht! Deshalb hat die Vermeidung von Abfällen oberste Priorität – noch vor Mülltrennung und Recycling. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Wie lässt sich im Alltag Abfall vermeiden?
Die Sitzung des 22. Gestaltungsbeirats fand am
Donnerstag, den 12.02.2015 im Friedrich-Walther-Saal im Erdgeschoss des Collini-Centers, Collini-Str. 1 statt.
Folgende Hochbauprojekte wurden öffentlich beraten:
Die Sitzung des 23. Gestaltungsbeirats findet am
Donnerstag, den 30.04.2015 im Friedrich-Walther-Saal im Erdgeschoss des Collini-Centers, Collini-Str. 1 statt.
Folgende Hochbauprojekte werden öffentlich beraten: