Bei verschiedenen Anlässen werden regelmäßig das Rathaus und andere städtische Dienstgebäude sowie Einrichtungen des Bundes und des Landes beflaggt. Die Termine im Einzelnen haben wir in der nachfolgenden Übersicht für Sie zusammengestellt.
Darüber hinaus gibt es spezielle Anlässe wie beispielsweise Besuche von Staatsgästen oder Delegationen aus Mannheims Partnerstädten u.v.m., zu denen individuelle Beflaggungen am Rathaus entsprechend den protokollarischen Bestimmungen angeordnet werden.
Das Baukompetenzzentrum der Stadt Mannheim hat Sie in diesem Jahr wieder dazu eingeladen, besondere Architektur in Mannheim zu entdecken. Fünf rote Betonwürfel wurden im Mannheimer Stadtgebiet vor ausgewählten Objekten aufgestellt. Zwischen dem 18. Oktober und dem 1. Dezember 2016 können nun alle Mannheimer Bürgerinnen und Bürger für ihr „Lieblingsobjekt“ abstimmen.
Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder Q5, 22 68161Mannheim Deutschland
Mit Blick auf die gesamtstädtischen Ziele der Bildungsgerechtigkeit, der Integration und der Förderung von Talenten, ist das zentrale Anliegen der städtischen Tageseinrichtungen die frühkindliche Bildung.
In der Pädagogischen Rahmenkonzeption hat der Fachbereich „Tageseinrichtungen für Kinder“ Qualitätsstandards festgelegt, an denen sich die pädagogische Praxis in den Einrichtungen orientiert. Gleichzeitig setzt jede Einrichtung ihre eigenen Schwerpunkte.
Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder Q5, 22 68161Mannheim Deutschland
Die Entwicklung und Bildung des Kindes stehen im Mittelpunkt unserer pädagogischen Praxis. Unsere Aufgabe ist es, Kinder in unseren Einrichtungen so zu unterstützen, dass sie ihre Kompetenzen möglichst optimal entfalten können.
Ethische Grundwerte enden nicht an den EU-Außengrenzen. Darauf verweist seit 2009 die Fairtrade Kampagne, die sich für faire Löhne und Arbeitsbedingungen in den Herkunfts- und Produktionsländern der Lebensmittel und Kleidung einsetzt, die hier täglich konsumiert werden. Fairtrade-Towns fördern den Fairen Handel und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den Fairen Handel in Ihrer Heimat stark machen.
Die Stadt Mannheim hat nach Auflösung der Landeswohlfahrtsverbände in Baden- Württemberg im Jahre 2005 die Zuständigkeit für die Eingliederungshilfe für Menschen mit wesentlicher Behinderung übernommen. Obgleich wichtige Rahmenbedingungen bundes- und landesrechtlich vorgegeben sind, bieten sich uns damit bedeutende kommunale Gestaltungsmöglichkeiten, die wir zur Verbesserung der Teilhabe unserer Bürgerinnen und Bürger mit wesentlicher Behinderung nutzen möchten.