gehen Digitalisierung und Sicherheit Hand in Hand.
Dr. Gunther Kegel
CEO
Pepperl+Fuchs AG
Walter Pepperl und Ludwig Fuchs, zwei Pioniere, die 1945 mit einer kleinen Radiowerkstatt in Mannheim begannen und ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Automation formten. Heute ist Pepperl+Fuchs als wegweisender Innovator im elektrischen Explosionsschutz und der Sensorik gefragt.
Es ist schon von weitem ersichtlich: In der Hessischen Straße hat sich eine Menge getan! Die Fassaden erstrahlen in neuem Glanz und lassen viele Veränderungen im Inneren erahnen. Die Hausnummer 87 geht jetzt deutlich über die reine Sanierung hinaus: ein neues Projekt entsteht.
Im März 2016 haben die aufwändigen Sanierungsarbeiten in der Hessischen Straße 91 begonnen. Die überalterte Haustechnik und Gebäudehülle, sowie der zu modernisierende Sanitärbereich waren Anlass für den Projektstart.
Im gemeinsamen Interesse einer schnellstmöglichen Bearbeitung und fristgerechten Begleichung von Rechnungen wurde ein zentraler Eingang für Rechnungen an städtische Dienststellen geschaffen.
Demografie als Teil der Bevölkerungswissenschaft beschreibt, wie sich Bevölkerungszahl und –strukturen (Alter, Geschlecht, Familienstand, Lebensform, Nationalität, Kinderzahl, Gesundheitszustand) durch demografische Ereignisse (Kinder, Heirat, Scheidung, Umzug, Gesunderhaltung oder Ableben) verändern.
Die Stadt Mannheim hatte im vergangenen Jahr wieder dazu eingeladen, gute Architektur in Mannheim zu entdecken. Im Zeitraum vom 16. Juni bis 11. August 2016 wurden 5 Bauten mit dem Zeichen für gute Baukultur - dem roten Betonwürfel - ausgezeichnet. Am Ende der Aktion stand eine Abstimmung der Mannheimer Bürger über ihr „Lieblingsobjekt“.
Das kommunale Kino in Mannheim, gegründet 1971, ist eines der ältesten deutschlandweit
Im barrierefrei zugänglichen 110-Plätze-Kinosaal zeigt das Cinema Quadrat Filmkunst für Cineasten, jenseits von Blockbustern: Von Klassikern der Filmgeschichte über Dokumentarfilme bis zu aktuellem Filmschaffen aus Europa, Asien und Lateinamerika bietet das Cinema Quadrat Zugang zum weltweiten Filmschaffen – wenn möglich in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln.
Neben monatlichen Filmschwerpunkten und wiederkehrenden Reihen finden regelmäßig Symposien, Regiebesuche, Filmdiskussionen und Einführungen statt, die den Film als Kunst und Kulturgut hochhalten.