Die Sitzung des 35. Gestaltungsbeirats findet am Donnerstag, den 25.01.2018 im Friedrich-Walther-Saal im Erdgeschoss des Collini-Centers, Collini-Str. 1 statt.
Folgende Hochbauprojekte werden öffentlich beraten:
Johann Faulhaber wurde am 10. März 1864 in Königheim geboren. Er ehelichte am 20.9.1889 in Mannheim Christine Sofie Burkhardt (geb. 15.7.1857 Waldangelloch) und wohnte mit seiner Frau in Mannheim, P 6, 1. Zeitweise als Schuhmacher tätig, hatte er mit seiner Frau einen Sohn, der im März 1918 in den Schlachten des Ersten Weltkriegs gefallen ist. Auch Faulhabers erste Frau Christine verstarb schon am 27. März 1917 in Mannheim.
Der in Mannheim geborene Musiker und Klavierlehrer Herbert Klingmann wurde am 6. April 1940 unter der Häftlingskategorie "Homosexuell", Häftlingsnummer 2858 im Konzentrationslager Dachau eingeliefert. Am 11. August 1940 verstarb Herbert Klingmann 36-jährig, nach 4-monatiger Haft als sogenannter "Schutzhäftling" im KZ.
Außenbestuhlung und Sondernutzungen im öffentlichen Raum
Wird der öffentliche Verkehrsraum anderweitig genutzt als für den "Verkehr" spricht man von einer Sondernutzung. Diese unterscheidet sich in mobile Sondernutzungen wie beispielsweise Außengastronomie, Baustelleneinrichtungen oder Werbetafeln und in immobile Sondernutzungen wie fest installierte Anlagen und Stand-Markisen (Verankerung im Boden). Die Nutzung des öffentlichen Raums für private / gewerbliche Zwecke kann gegen Gebühr bei der Stadt Mannheim beantragt werden.
Wichtige Informationen und Gestaltungsregeln für eine zukunftsfähige Sondernutzung.
Ziel Nr. 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und effektive, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen ausbauen.