Fachtag "Kindheit Aktiv"
Bewegung, Spiel und Sport sollten zum ganz natürlichen Alltag von Kindern in Mannheim gehören. Aktivität sollte der Normalzustand in ihrem Lebensumfeld sein. Dafür steht die Mannheimer "Offensive Kindheit Aktiv" mit all ihren Partnern. Eine solche Vision lässt sich nur in der Zusammenarbeit der Akteure und im vielfältigen Engagement von Fachkräften aus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen mit Leben füllen.
Unter dem Motto "Kindheit Aktiv - bewegen, informieren, vernetzen" laden wir das pädagogische Personal von Kindertagesstätten herzlich zum unserem Fachtag mit viel Austausch, neuen Impulsen, interessanten Workshops ein.
Termin: 24.06.2025
Uhrzeit: 8.00 - 16.00 Uhr
Ort: GBG-Halle
Anmeldung: online hier
8.00 - 8.30 | Ankommen und Anmeldung | |||||
AUFTAKT | ||||||
8.30 - 9.30 | Begrüßung durch Bürgermeister Ralf Eisenhauer Hauptvortrag durch Prof. Dr. Sven Schneider mit anschließendem Podiumsgespräch | |||||
WORKSHOPPHASE 1 | ||||||
9.30 - 12.00 | BP Bewegungspass-Schulung Teil 1 | W 1.1 Bewegtes Lernen mit Farben, Formen, Zahlen und Buchstaben | W 1.2 Kinderyoga - spielerich und vielseitig bewegen | W 1.3 Mut, Rhytmus und Sprunkraft auf kleinem Raum | W 1.4 Bewegung und Musik - Tanzen, Spielen, Erleben | W 1.5 Spaß im Freien - Kleine Outdoorspiele für das Vorschulalter |
MITTAGSPAUSE | ||||||
12.00 - 13.30 | Markt der Möglichkeiten mit den Kooperationspartnern der "Offensive Kindheit Aktiv" mit anschließendem Mittagessen und Möglichkeit zum Austausch | |||||
WORKSHOPPHASE 2 | ||||||
13.30 - 15.30 | BP Bewegungspass-Schulung Teil 2 | W 2.1 Bewegtes Lernen mit Farben, Formen, Zahlen und Buchstaben | W 2.2 Bewegungs-geschichten mit Kleingeräten | W 2.3 Kleiner Raum - wir rocken das
| W 2.4 Tanzspaß im Kindergarten |
- Workshop 1.1: Bewegtes Lernen mit Farben, Formen, Zahlen und Buchstaben
Bringe Kindern im Alter von 3-8 Jahren spielerisch Farben, Formen, Zahlen und Buchstaben bei und fördere gleichzeitig ihre exekutiven Funktionen wie Arbeitsgedächtnis, Inhibition und Flexibilität. Durch die Verbindung von Bewegung und Lernen werden mehr Sinne angesprochen, was zu einer besseren Verknüpfung und Festigung des Gelernten führt.
- Workshop 1.2: Kinderyoga – spielerisch und vielseitig bewegen
Entdecke, wie Du mit einfachen Yoga-Posen, Atem- und Entspannungsübungen Kinder in Bewegung bringst und ihnen gleichzeitig Ruhe und Entspannung ermöglichst. Anhand eines exemplarischen Stundenablaufs bekommst Du praxisnahe Ideen für abwechslungsreiche Yoga-Einheiten im Alltag.
- Workshop 1.3: Mut, Rhythmus und Sprungkraft – auf kleinem Raum
Lerne, wie Du mit einfachen Methoden das Rhythmusgefühl und Körperbewusstsein bei Kindern förderst. Entdecke kreative Wege, um Seilspringen schrittweise einzuführen und zeige Kindern, wie sie sicher und mutig springen und landen – auch auf kleinstem Raum.
- Workshop 1.4: Bewegung und Musik - Tanzen, Spielen, Erleben
Erlebe, wie Musik und Bewegung Hand in Hand gehen. Mit passenden Liedern, kreativen Bewegungsspielen und lebhaften Tänzen bekommst Du neue Impulse für abwechslungsreiche Bewegungseinheiten, die Körper und Geist der Kinder gleichermaßen fordern und fördern.
- Workshop 1.5: Spaß im Freien - Kleine Outdoor-Spiele für das Vorschulalter
Entdecke spannende Outdoor-Spiele für Vorschulkinder, die mit minimalem Materialaufwand im Park, auf dem Spielplatz oder im Hof umgesetzt werden können. Neben klassischen und kooperativen Spielen sammelst Du viele praxistaugliche Ideen für drinnen und draußen.
- Workshop 2.1: Bewegtes Lernen mit Farben, Formen, Zahlen und Buchstaben
Bringe Kindern im Alter von 3-8 Jahren spielerisch Farben, Formen, Zahlen und Buchstaben bei und fördere gleichzeitig exekutiven Funktionen wie Arbeitsgedächtnis, Inhibition und Flexibilität. Durch die Verbindung von Bewegung und Lernen werden mehr Sinne angesprochen, was zu einer besseren Verknüpfung und Festigung des Gelernten führt.
- Workshop 2.2: Bewegungsgeschichten mit Kleingeräten
Lass Kinder mit Bällen, Reifen und Co. fantasievolle Bewegungsgeschichten erleben. Du lernst, interaktive Geschichten zu gestalten, die Motorik, Koordination und Kreativität der Kinder fördern – und ihnen gleichzeitig jede Menge Spaß bringen.
- Workshop 2.3: Kleiner Raum – wir rocken das!
Auch auf engem Raum kannst Du Kindern spannende Bewegungserlebnisse bieten. Erhalte kreative Anregungen für Indoor- und Outdoor-Aktivitäten und entwickle gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden eine Spielesammlung für kleine Flächen und Gruppen.
- Workshop 2.4: Tanzspaß im Kindergarten
Bringe Kinder mit einfachen Tanzideen in Bewegung, stärke ihre Koordination, ihr Körpergefühl und ihr Selbstvertrauen. Erfahre, wie Du Kinder in die Gestaltung einbeziehst und nimm viele erprobte Tanzspiele mit, die Du direkt umsetzen kannst.