Ayda Rahnama ist Tänzerin, Pädagogin und Choreografin, geboren in Berlin. Seit vier Jahren lebt und arbeitet sie in Mannheim – wohlgefühlt hat sie sich gleich.
Heimat ist für mich da, wo man Gleichgesinnte, also Freunde findet.
- und von denen fand sie eine Menge in Mannheim.
So richtig schön empfand Ayda Rahnama die Stadt zu Beginn nicht, aber die vielen Künstler, die verschiedenen Menschen und die Atmosphäre in Mannheim überzeugten die 27-Jährige schnell von ihrer neuen Heimat.
Ali Ungan ist Mitbegründer der Orientalischen Musikakademie Mannheim e.V. und lebt seit über 20 Jahren in Mannheim.
2003 - 2010 war er als Mitbegründer und Mitarbeiter der Freien Interkulturellen Waldorfschule Mannheim tätig und referierte an verschiedenen Hochschulen zum Thema Interkultur.
Ute Mocker ist Leiterin des Kulturhauses Käfertal und lebt seit über 40 Jahren in Mannheim. Für die gebürtige Saarbrückerin ist Mannheim ihre Heimat geworden - das ist vor allem der Verdienst der Menschen hier. „Meine Familie, die Nachbarn, das soziale Umfeld, in dem man Freude und Sorgen teilt, das macht Mannheim zu meiner Heimat - und das ich mit Kulturschaffenden und Künstlern hier etwas bewegen kann." Das Mitgestalten der Heimat liegt Ute Mocker besonders am Herzen.
Die interkulturelle Arbeit in den Stadtteilen ist genauso wichtig wie in der Innenstadt.
Mehrdad Zaeri kam als Jugendlicher aus Isfahan im Iran nach Baden-Württemberg. Mannheim lockte ihn wegen der günstigen Mietpreise - hier niedergelassen hat er sich aber aus einem anderen Grund:
Ich blieb, weil Mannheim den "Fremden" so schön willkommen heißen kann.
Mannheim bezeichnet Mehrdad Zaeri als sein Zuhause - Heimat dagegen ist ein Ort in ihm selbst. Im Laufe der Jahre, nach vielen Abschieden, die das Leben gebracht hat, macht er Heimat nicht mehr an Orten oder Menschen fest sondern an innerer Ruhe.
Für die Familien Schaffhauser, Schweizer und Freyer begann die Verschönerung der Grünfläche zwischen ihren Häusern bereits vor über 20 Jahren ganz pragmatisch. „Als hier alles neu gebaut und wir frisch eingezogen waren, wurden lediglich vier Bäume gepflanzt. Der Bereich drum herum lag mehr oder weniger brach“, so Franz Schaffhauser. „Daraufhin haben wir uns beim damaligen Grünflächenamt gemeldet und Bereitschaft signalisiert, uns selbst um die Bepflanzung und Pflege des Bereichs zu kümmern.“
Fachbereich Demokratie und Strategie E 5 Rathaus 68159Mannheim Deutschland
Der Fachbereich arbeitet für die Bürgerinnen und Bürger, genau so wie für den Gemeinderat und die Bezirksbeiräte. Er ist gleichzeitig häufig das Bindeglied hin zu Stellen innerhalb der Stadtverwaltung und für die städtischen Gesellschaften.
Michael Martini ist ein überzeugter Neckarstädter, und das bereits in der vierten Generation. Als Sohn eines Mannheimer Bürgermeisters lag es für ihn daher nah, sich ehrenamtlich für seinen Stadtteil zu engagieren: „Dabei lag es mir vor allem am Herzen, die Neckarstadt grüner zu machen. Ich dachte mir also, wieso sollte ich nicht vor der eigenen Haustür damit anfangen?!“