In sechs Ideentischen wurden im Jubiläumsjahr 2007 bereits aktuelle querschnittsorientierte und mannheimspezifische Themenstellungen aufgeworfen und diskutiert. Wichtige Ziele waren die Entwicklung konkreter Handlungsstrategien und Projekte zur wirtschaftlichen, stadt- und sozialräumlichen Profilierung der Mannheimer Innenstadt sowie die Förderung der Quartiere durch das Gesamtkonzept.
Es ist schon von weitem ersichtlich: In der Hessischen Straße hat sich eine Menge getan! Die Fassaden erstrahlen in neuem Glanz und lassen viele Veränderungen im Inneren erahnen. Die Hausnummer 87 geht jetzt deutlich über die reine Sanierung hinaus: ein neues Projekt entsteht.
Im März 2016 haben die aufwändigen Sanierungsarbeiten in der Hessischen Straße 91 begonnen. Die überalterte Haustechnik und Gebäudehülle, sowie der zu modernisierende Sanitärbereich waren Anlass für den Projektstart.
Die Aufgabe der Wirtschafts- und Strukturförderung ist es, Mannheims Unternehmen zu unterstützen und die innovativen Faktoren des Standorts Mannheim zu stärken. Die Wirtschaftsförderung versteht sich als Kümmerer und Lotse für Unternehmen, Gewerbetreibende, Investoren, Einzelhandel, Existenzgründungen, Selbständige und wissenschaftliche Institutionen. Kundennähe, intensive Kontakte und effiziente Dienstleistungen sind die Grundlagen des Handelns. Als One-Stop-Agency bietet sie Service aus einer Hand.
Um bezahlbaren und ausreichenden Wohnraum auch zukünftig zu haben, hat die Stadt Mannheim ein 12-Punkte-Programm zum Wohnen in Mannheim, unter anderem mit einer Quote für bezahlbaren Wohnraum, eingeführt.
JOBLINGE hat das Projekt work4u wir ins Leben gerufen, um geflüchtete Menschen aus der Ukraine schnell und unbürokratisch beim Ankommen und der Erstorientierung im deutschen Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Radio RUMMS, ein Projekt des Gesundheitstreffpunkts Mannheim e.V.
Mannheim
Dauerangebot
Barrierefrei
ÖPNV-Anbindung
Radio RUMMS ist das Radio zum Mit- und Selbermachen in der Universitätsmedizin Mannheim (UMM). In einem kleinen, professionell ausgestatteten Studio haben kranke Kinder und Jugendliche einmal im Monat die Möglichkeit, selbst Radio zu machen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Zulassung eines Fahrzeuges mit den Sondermerkmalen Elektro-, Oldtimer, Saison- oder Grünen Kennzeichen.
Die Stadt Mannheim fördert mit dem Helene Hecht-Preis und dem Helene Hecht-Nachwuchspreis herausragende Leistungen von Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich in der Metropolregion Rhein-Neckar.
2024 werden die Preise in der Kategorie „Soziokultur – die Kunst der aktiven Beteiligung“ verliehen: Mit dieser Kategorie werden Frauen aus der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement den soziokulturellen und demokratischen Austausch fördern. Es können sich Einzelpersonen bewerben oder Vertreterinnen von Vereinen, die in Stadtteilen, in Nachbarschaftsinitiativen oder in der interkulturellen oder transkulturellen Arbeit soziokulturelle Räume öffnen, die von aktivem Gestaltungswillen geprägt sind. Besonders werden Formate ausgezeichnet, die gesellschaftsrelevante Themen und kulturellen Ausdruck aufeinander beziehen.