Im Norden liegt der Käfertaler Wald. Im Westen am Rhein grenzen der Waldpark und die Reißinsel an die Stadtteile Lindenhof und Neckarau an. Im Süden bei Rheinau liegt der Dossenwald. 68 Prozent der Waldfläche in Mannheim gehört der Stadt, 15 Prozent dem Land Baden-Württemberg und 17 Prozent der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau, der DB und Privatpersonen.
Der Stadtwald besteht zu 57 Prozent aus Laubbäumen (Eichenarten, Buche, Esche, Ahorn, Robinie, Traubenkirsche u.v.m.) und zu 43 Prozent aus Kiefer.
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt haben keine Altersgrenze. Queere Menschen wollen in jedem Alter sichtbar und gleichberechtigt sein. Dennoch fällt auf, dass die queeren älteren und vor allem die queeren alten Menschen weniger sichtbar sind. Dies hat vielfältige Gründe: Queere Menschen, die noch die Verfolgung und Tabuisierung in der Nachkriegszeit erlebt haben, wollen sich nicht immer so öffentlich zeigen. Lautstärke, Musikstil, fehlende Sitzplätze oder die aktuellen Themen treffen nicht immer die Wünsche und Bedürfnisse der queeren Älteren und Alten. Auf dieser Website gibt es umfangreiche Informationen und Angebote aus Mannheim und Umgebung für queere Ältere, Fachkräfte und alle am Thema interessierten Menschen.
Wer wird bei einer Planung einbezogen?
Im Vorfeld einer Straßenbaumaßnahme sind vielfältige Planungsabsprachen notwendig. Einbezogen werden bei Bedarf die städtischen Fachdienststellen aber auch Leitungsträger wie z.B. MVV Energie AG oder Telekom, Eigenbetrieb Stadtentwässerung, RNV sowie Interessensverbände wie z. B. AG Barrierefreiheit, Badischer Blinden-und Sehbehindertenverband, die Behindertenbeauftragte der Stadt Mannheim, und viele mehr.
Auch die politische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger, die Bezirksbeiräte und Stadträte, werden über die geplanten Maßnahmen informiert.
Bei Bürgerbeteiligungsmaßnahmen sind die Bürgerinnen und Bürger bereits in einem frühen Planungsstadium bei Planungsveranstaltungen involviert.
Am Sport in Mannheim können sich alle beteiligen. In Sportvereinen ebenso wie in den Sport- und Freizeiteinrichtungen der Stadt Mannheim. Für diejenigen, die sich im Leistungssport entfalten möchten, bieten zahlreiche Sportvereine die Möglichkeit; es werden in verschiedenen Sportarten Wettkämpfe und Rundenspiele auf allen Leistungsebenen bis hin zu den Bundesligen ausgetragen. Gezielte Talentförderung wird an Stützpunkten praktiziert, z. B. in den Sportarten Eiskunstlauf, Kanu, Leichtathletik und weibliches Kunstturnen.